1 EINFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die „AGB“) für die Nutzung der Anwendung Dingodot, im Eigentum und betrieben von der DingoDot GmbH mit Sitz c/o WeWork, Kemperplatz 1, 10785 Berlin, Deutschland, Identifikationsnummer: HRB 236364, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg, Hardenbergstr. 31, 10623 Berlin, Deutschland (der „Anbieter“), regeln die damit verbundenen gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen dem Kunden und dem Anbieter, den Ablauf des Erwerbs der Dienste, bestimmen die Bedingungen für deren Erbringung und sonstige für die Erbringung unserer Dienste relevante Tatsachen.
1.2 Als Kunde erklären Sie sich mit den vorliegenden AGB, den Nutzungsbedingungen und der auf der Website und der Anwendung veröffentlichten Datenschutzrichtlinie einverstanden, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültig sind, indem Sie vor Beginn der Nutzung der Dienste Ihren Willen bestätigen, an deren Bestimmungen gebunden zu sein, insbesondere durch die dafür vorgesehene Funktion, die sich im elektronischen Registrierungssystem befindet.
1.3 Für die in diesen AGB nicht geregelten Rechtsbeziehungen gelten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland, soweit nichts anderes bestimmt ist.
2 AUSLEGUNG
2.1 Der Anbieter ist die Gesellschaft DingoDot GmbH, wie in Ziffer 1.1 dieser AGB definiert. Der Anbieter ist Eigentümer der Website und der Anwendung, über die er die Dienste betreibt, und zwar ausschließlich als IT-Dienstleistungen in der elektronischen Umgebung. Der Anbieter ist kein Dienstleister im Sinne der einschlägigen gesetzlichen Regelungen für Bank- oder ähnliche Finanzdienstleistungen.
2.2 Kunde bedeutet:
a. eine natürliche Person, die im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit, ihrer Beschäftigung oder ihres Berufs handelt; oder
b. bevollmächtigter Vertreter einer juristischen Person;
der/die die Registrierung vorgenommen hat und die Dienste nutzt.
2.3 Anwendung bedeutet IT-Dienstleistung, die durch eine umfassende Softwarelösung für Handys und Tablets namens DingoDot bereitgestellt wird.
2.4 Dienste sind einzelne Softwarefunktionen der Anwendung innerhalb von Konten einzelner Kunden, denen insbesondere, aber nicht ausschließlich, erlaubt ist:
– ihr E-Mail-Postfach zu verknüpfen und Informationen aus dem Bankkonto zu importieren, die Buchhaltungsunterlagen und Informationen für die Buchhaltung betreffen,
– Rechnungen zu erstellen,
– Ausgaben zu erfassen,
– Zahlungen und Bestände zu verfolgen,
– Statistiken zu erstellen,
– auf Dateien in Google Drive und Onedrive zuzugreifen und diese zu exportieren sowie diese intelligent zu sortieren,
– Rechnungen hochzuladen und zu bezahlen, bzw. einen QR-Code für die Bezahlung zu generieren (Drop & Pay),
– und andere Funktionen zu nutzen, die zum Umfang der erbrachten Dienste hinzugefügt werden können.
2.5 Website bedeutet die Website www.digodot.com.
2.6 Registrierung bedeutet die Erstellung eines Benutzer-(Kunden-)Kontos.
2.7 Vertrag bezeichnet eine Vereinbarung in elektronischer Form, die in der Regel in Form des Beitritts zu diesen AGB, der Datenschutzrichtlinie sowie aller damit zusammenhängenden rechtlichen Dokumente, Informationen und Anweisungen zur Erbringung der Dienste in der zum Zeitpunkt der Erbringung und Nutzung der Dienste geltenden Fassung erfolgt.
2.8 Daten sind beispielsweise Informationen, Aufzeichnungen, Bilder, Daten, Mitteilungen, Anweisungen oder sonstige Informationen, die vom Kunden in die Anwendung eingegeben werden, sowie Informationen, Datenbanken oder sonstige Ausgaben, die von der Anwendung in Bezug auf die vom Kunden eingegebenen Daten erzeugt werden.
2.9 Konto bezeichnet die Benutzerschnittstelle (Kunde) der Anwendung, die die Nutzung der Dienste ermöglicht. Gleichzeitig ist das Konto ein virtuelles persönliches Profil des Kunden, das den Zugang zu den Funktionen der Anwendung ermöglicht.
2.10 Partei bezeichnet den Anbieter und den Kunden, die den Vertrag miteinander geschlossen haben.
3 VERTRAGSGEGENSTAND
3.1 Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von IT-Dienstleistungen in Form von Diensten, die über die Anwendung auf dem Gerät des Kunden bereitgestellt werden.
3.2 Um alle Funktionen des Dienstes nutzen zu können, muss der Kunde die Anwendung herunterladen und auf seinem Gerät installieren sowie ein Konto erstellen. Nach dem Registrierungsprozess und der erfolgreichen Erstellung eines Kontos entscheidet der Kunde, welche Plattformen mit dem Konto verbunden werden (E-Mail-Postfach, Bankkontodaten in Bezug auf Informationen, die für die ordnungsgemäße Ausführung der Buchhaltung erforderlich sind).
3.3 Da der endgültige Umfang der im Konto enthaltenen Informationen den Charakter von Daten über die finanzielle Situation und die finanziellen Aktivitäten des Kunden haben kann, ist der Kunde verpflichtet, verantwortungsbewusst ein starkes Passwort zu wählen und festzulegen sowie alle Anstrengungen zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die Daten aus dem Konto nicht in die Sphäre dritter, nicht autorisierter Personen gelangen. Im Falle eines Datenlecks aufgrund der Verletzung eines nicht ausreichend starken Passworts oder infolge der Weitergabe der Zugangsdaten durch den Kunden an Dritte haftet der Anbieter nicht für Schäden oder Verluste, die dem Kunden entstehen.
3.4 Der Kunde garantiert, dass alle Informationen und Daten, die in die Anwendung importiert werden, sowie die Konten, zu denen der Zugang zu den Diensten gewährt wurde, seiner Person gehören und dass er, falls sie einer anderen Person gehören (z. B. einem Mitarbeiter des Kunden oder einer anderen juristischen oder natürlichen Person), zum Zeitpunkt ihrer Bereitstellung alle Rechte und Befugnisse zur Bereitstellung dieser Daten und Zugänge besitzt. Für den Fall, dass durch die Erbringung von Diensten in die Rechte von Personen eingegriffen wird, weil der Kunde unbefugt Daten zur Verfügung stellt, haftet der Anbieter nicht für entstandene Schäden oder Verluste.
3.5 Der Anbieter ist berechtigt, die Erbringung seiner Dienste in Übereinstimmung mit diesen AGB zu beenden oder auszusetzen und das Konto des Kunden zu sperren oder zu löschen und seinen Zugriff auf das Konto, die Daten, Dateien und andere Inhalte des Kontos einzuschränken. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die vom Kunden importierten Daten zu kopieren oder zu speichern, und im Falle der Kündigung des Kontos ist der Anbieter nicht für Schäden oder andere Verluste verantwortlich, die durch den verwehrten Zugang zu den Daten verursacht wurden. Aus diesem Grund wird dem Kunden empfohlen, die in das Konto importierten Daten auch auf einem anderen unabhängigen Gerät/einer anderen unabhängigen Plattform zu speichern.
3.6 Der Vertrag wird durch elektronische Registrierung abgeschlossen, mit der der Kunde den AGB, der Datenschutzrichtlinie und anderen Vertragsunterlagen zustimmt. Bei der elektronischen Anmeldung muss der Kunde alle im Anmeldeformular geforderten Informationen und Daten angeben.
3.7 Das Herunterladen und die Nutzung der Anwendung und der Website des Anbieters sind kostenlos. Der Anbieter kann jedoch einige Funktionalitäten der Anwendung bzw. der erbrachten Dienste in Rechnung stellen, worüber der Kunde vor deren tatsächlicher Nutzung stets informiert wird.
DIGITALES ARCHIV DER BUCHHALTUNGSUNTERLAGEN UND ZAHLUNGEN
3.8 Als Teil der bereitgestellten Dienste bietet der Anbieter die Möglichkeit, Dateien und Verzeichnisse in Google Drive und OneDrive des Kunden zu speichern und zu verwalten. Entscheidet sich der Kunde für die Nutzung dieser Funktion, erhält der Anbieter nach dem Einloggen in das Konto Zugriff auf das Laufwerk (Google Drive und OneDrive).
3.9 Um diese Funktionalität nutzen zu können, ist der Kunde verpflichtet, dem Anbieter eine ausdrückliche Zustimmung zu erteilen, indem er ein separates Feld innerhalb der Anwendungsschnittstelle anklickt. Die erteilte Zustimmung kann vom Kunden jederzeit mit einer dafür vorgesehenen Funktion innerhalb der Anwendungsschnittstelle widerrufen werden.
3.10 Nach Erteilung der Zustimmung wird der Anbieter in der Lage sein, Dokumente in einem Unterverzeichnis namens „DingoDot“ intelligent nach Abrechnungszeiträumen zu aktualisieren und geschäftsrelevante Dokumente aus der DingoDot-Anwendung in intelligent markierten PDFs (nach Zahlungsdatum, Lieferant, Kunde, Betrag, Währung) zu speichern. Eine weitere Funktion dieses Dienstes ist die Erstellung einer Excel-Datei als Dokumentenregister, das auch als Vergleichsdokument für Zahlungen in der Bank dient.
DROP & PAY
3.11 Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, den Drop & Pay Service zu nutzen, bei dem er ein Dokument mit einer Rechnung zur Zahlung hochladen kann. Anschließend wählt die Anwendung die Zahlungsdaten aus dem hochgeladenen Dokument aus und wandelt sie in einen vorausgefüllten Zahlungsauftrag um.
3.12 Vor der Auswahl einer Zahlungsart wird der Kunde gebeten, die generierten Zahlungsdaten zu überprüfen und zu bestätigen. Der Anbieter haftet nicht für fehlerhaft generierte Zahlungsdaten, daher ist der Kunde verpflichtet, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, bevor er sie bestätigt.
3.13 Der Kunde hat zwei Möglichkeiten für die Bezahlung der hochgeladenen Rechnung:
a. aus der Liste der Banken, die der Anbieter zusammengestellt hat, diejenige auszuwählen, über die der Kunde die Rechnung bezahlen möchte – anschließend kann der Kunde die vorausgefüllte IBAN, den Betrag, den Vermerk oder andere editierbare Daten bearbeiten und dann die Zahlung autorisieren.
b. das Land auszuwählen, in dem die Zahlung erfolgen soll, und die Anwendung generiert dann einen quadratischen QR-Code, über den der Kunde eine Zahlung bei seiner Bank vornehmen kann.
3.14 Der Kunde erkennt an, dass der vom Anbieter angebotene Drop & Pay Service nur ein zusätzlicher Dienst zur Unterstützung des Zahlungsprozesses ist. Der Geldtransfer selbst wird von einem Dritten durchgeführt und der Anbieter ist daher nicht für den erfolgreichen Geldtransfer verantwortlich.
4 VERBOTE
4.1 Der Kunde verpflichtet sich, keine Rechte an geistigem Eigentum oder Urheberrechte in Bezug auf die Gestaltung der Website und der Anwendung, ihre Funktionen, Marken, Logos oder Softwarelösungen zu verletzen.
4.2 Dem Kunden ist es untersagt, das Funktionieren und die Struktur der Website oder der Anwendung zu beeinträchtigen, indem er Sicherheitsmaßnahmen umgeht oder verletzt, Dateien hochlädt, die Viren oder bösartige Programme enthalten, oder andere unlautere oder illegale Handlungen vornimmt, die die Gesetze oder Rechte des Anbieters verletzen.
4.3 Der Anbieter hat das Recht, den Vertrag einseitig zu kündigen, wenn der Kunde durch sein Verhalten in irgendeiner Weise gegen die Bestimmungen dieser AGB verstößt oder diese nicht einhält.
5 HAFTUNGSAUSSCHLUSS
5.1 Der Anbieter bemüht sich um die kontinuierliche Bereitstellung der Dienste und deren ständige Verfügbarkeit über die Website oder die Anwendung. Unsere Server entsprechen den höchsten Sicherheits- und Betriebsstandards, so dass die Dienste immer dann zur Verfügung stehen, wenn Sie sie benötigen. In Fällen objektiver und unvermeidbarer technischer Hindernisse oder sonstiger Tatsachen, die die Unmöglichkeit der Leistung zur Folge haben, haftet der Anbieter jedoch nicht für solche Ausfälle. Der Anbieter unternimmt jedoch alle Anstrengungen, um die Hindernisse unverzüglich zu beseitigen.
5.2 Der Anbieter haftet nicht für Schäden oder Verluste, die infolge einer Unterbrechung oder Beendigung der Erbringung der Dienste entstehen.
5.3 Alle Dienste, für die bereits bezahlt wurde, werden stets ordnungsgemäß erbracht. Der Anbieter hat jedoch jederzeit das Recht, seine Geschäftstätigkeit, die Erbringung von Diensten und den Betrieb der Website oder der Anwendung oder Teilen davon einzustellen und somit keine neuen Verträge mit anderen Kunden abzuschließen.
5.4 Der Anbieter ist nicht verantwortlich für den Verlust, die Beschädigung oder die Löschung von Informationen, Aufzeichnungen, Bildern, Daten, Daten, Kommunikation oder anderen Informationen, die der Kunde in die Anwendung eingegeben hat, wenn diese Folge durch den Kunden verursacht wurde, z. B. durch leichtfertiges Löschen von Daten oder absichtlich.
6 KÜNDIGUNG DES VERTRAGES
6.1 Außer im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien und in den in den anwendbaren Bestimmungen dieser AGB genannten Sonderfällen wird der Vertrag gekündigt:
a. bei Rücktritt des Anbieters vom Vertrag im Falle von Ziffer 5.1 dieser AGB,
b. bei Rücktritt des Kunden aufgrund einer Änderung der AGB während der Laufzeit des Vertrages, wenn der Kunde innerhalb von 10 (in Worten: zehn) Tagen nach Veröffentlichung des neuen Wortlauts der AGB mit der Änderung nicht einverstanden ist; Veröffentlichung der AGB bedeutet die Zustellung einer Mitteilung über die Änderung der AGB durch den Anbieter an den Kunden.
6.2 Nach Kündigung des Vertrages hat der Kunde (und alle anderen Personen und/oder Dritte, die Zugang zu seinem Konto erhalten haben) kein Recht mehr, den im Rahmen des Vertrages verfügbaren Dienst zu nutzen oder darauf zuzugreifen.
7 STREITBEILEGUNG UND GERICHTSZUSTÄNDIGKEIT
7.1 Die Parteien vereinbaren, dass Streitigkeiten, die sich im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag ergeben, vorzugsweise außergerichtlich durch Verhandlungen oder im gegenseitigen Einvernehmen beigelegt werden. Gelingt es den Parteien nicht, ihre Streitigkeiten außergerichtlich beizulegen, so können die Parteien diese Streitigkeiten vor den Gerichten nach dem in Deutschland geltenden Recht austragen.
7.2 Anregungen, Beschwerden und Reklamationen unserer Kunden nehmen wir unter der in der Überschrift dieser AGB angegebenen Postanschrift und unter der E-Mail-Adresse hello@dingodot.com entgegen.
7.3 Die auf dieser Website enthaltenen Materialien stellen keine rechtliche oder sonstige professionelle Beratung dar. Wenden Sie sich an Ihren professionellen Berater, bevor Sie sich auf die auf dieser Website bereitgestellten Informationen verlassen; insoweit sollten Sie nicht im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website handeln, ohne zuvor die erforderlichen Informationen zu überprüfen und rechtlichen und/oder professionellen Rat einzuholen.
8 ÄNDERUNGEN DER AGB
8.1 Der Nutzer der Website und der Anwendung erkennt an, dass die Website und die Anwendung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Produkte, Grafiken, Benutzeroberfläche, Textinhalte, Logos, Designs, Datenbanken und Quellcode sowie das gesamte Computerprogramm – die Anwendung – geschützte Informationen und Materialien enthalten, die stets Eigentum des Unternehmens sind und die durch geltende Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums und andere Gesetze, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechtsgesetze, geschützt sind. Der Nutzer der Website und der Anwendung verpflichtet sich, solche geschützten Informationen oder Materialien ausschließlich für die Zwecke der Nutzung der Anwendung und in Übereinstimmung mit den AGB zu verwenden. Der Nutzer der Website und der Anwendung verpflichtet sich, die Anwendung und die Website nicht zu kopieren, zu reproduzieren, zu modifizieren, zu vermieten, zu verleasen, zu verleihen, neu zu veröffentlichen, zu verkaufen, zu vertreiben, herunterzuladen oder in irgendeiner Weise abgeleitete Werke zu erstellen und die Anwendung und die Website nicht auf unerlaubte Weise zu nutzen, einschließlich des unerlaubten Zugangs oder der Überlastung des Netzwerks. Für jede Nutzung geschützter Informationen und Materialien, die nicht mit der Nutzung der Website und der Anwendung gemäß diesen AGB übereinstimmt, ist es erforderlich, die vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens einzuholen.
8.2 Der Nutzer dieser Website oder der Anwendung, die als Dienstleistung genutzt wird, erwirbt durch einen im Rahmen der AGB geschlossenen Vertrag keine Lizenzrechte.
9 RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DER WEBSITE UND DER ANWENDUNGEN SOWIE DIE HAFTUNG DES NUTZERS
9.1 Der Nutzer der Website und der Anwendung erklärt sich damit einverstanden, die Website und die Anwendung ausschließlich auf eigenes Risiko zu nutzen und in vollem Umfang für jegliche Schäden an Computersystemen und/oder Datenverluste verantwortlich zu sein, selbst wenn diese Verluste oder Schäden vernünftigerweise vorhersehbar waren. Der Nutzer darf die Website und die Anwendung nicht missbrauchen, indem er wissentlich Viren, Trojanische Pferde, Würmer oder anderes Material einschleust, das schädlich ist oder technische Schäden verursachen kann. Der Nutzer darf nicht versuchen, sich unbefugten Zugang zur Website oder zur Anwendung, zum Server, auf dem die Website oder die Anwendung gespeichert ist, oder zu einem mit dieser Website verbundenen Server, Computer oder einer Datenbank zu verschaffen. Der Nutzer darf die Website oder die Anwendung nicht mittels eines Denial-of-Service-Angriffs, eines Distributed-Denial-of-Service-Angriffs oder eines anderen Angriffs angreifen, der die Funktionalität, die Sicherheit oder den Schutz der Website, der Anwendung, der Daten, einschließlich der Nutzer- und Website-Nutzerdaten, gefährdet. Im Zusammenhang mit einem solchen Angriff haftet das Unternehmen nicht für Verluste oder Schäden, die dem Nutzer der Website oder der Anwendung oder anderen Personen entstehen, da es alle möglichen Maßnahmen (technische, organisatorische und rechtliche) zur Verhinderung solcher Angriffe bzw. ihrer negativen Auswirkungen akzeptiert und mit professioneller Sorgfalt durchführt.
9.2 DER NUTZER ERKENNT AN UND STIMMT ZU, DASS DAS UNTERNEHMEN NICHT FÜR FEHLER ODER EINSCHRÄNKUNGEN IN BEZUG AUF DEN INHALT DER WEBSITE ODER DER ANWENDUNG VERANTWORTLICH IST. DAS UNTERNEHMEN LEHNT AUCH JEDE VERANTWORTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN AB, DIE DEN NUTZERN DER WEBSITE ODER DER ANWENDUNG AUFGRUND DES VERTRAUENS ENTSTEHEN, DAS DIE NUTZER IN DIE AUF DER WEBSITE ODER DER ANWENDUNG VERÖFFENTLICHTEN MATERIALIEN UND INFORMATIONEN SETZEN. DAS UNTERNEHMEN SCHLIESST, SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, JEGLICHE HAFTUNG GEGENÜBER DEM NUTZER UND ANDEREN PERSONEN IN BEZUG AUF DEN INHALT DER WEBSITE UND DER ANWENDUNG AUS, SEI ES AUFGRUND VON GESETZ, VERTRAG, GARANTIE, HAFTUNG (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), SOWIE IM FALLE VON DIREKTEN, INDIREKTEN, FOLGE-, BESONDEREN ODER ANDEREN SCHÄDEN, AUCH WENN DAS UNTERNEHMEN ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WAR, SIE KANNTE ODER HÄTTE KENNEN MÜSSEN.
9.3 Für den Fall, dass die oben genannten Erklärungen nach geltendem Recht als ungültig angesehen werden, erklärt sich der Nutzer der Website und der Anwendung damit einverstanden, dass sämtliche Schäden, die (i) nachweislich aus ihrer Nutzung oder (ii) ausschließlich aufgrund von Fehlern oder Auslassungen in ihrem Inhalt entstehen, in vollem Umfang durch die Zahlung eines Bußgeldes von höchstens 100 EUR (in Worten: einhundert Euro) abgegolten werden. Der Nutzer der Website und der Anwendung erklärt sich damit einverstanden, dass das Unternehmen nicht für direkte oder indirekte Schäden, Folgeschäden, besondere oder sonstige Schäden oder entgangene Gewinne haftet, die die oben genannte Strafe nicht übersteigen.
10 STREITBEILEGUNG UND ZUSTÄNDIGKEIT DER GERICHTE
10.1 Die Parteien vereinbaren, dass alle Streitigkeiten, die sich im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag ergeben, vorzugsweise außergerichtlich durch Verhandlungen oder im gegenseitigen Einvernehmen gelöst werden sollen. Gelingt es den Vertragsparteien nicht, ihre Streitigkeiten außergerichtlich beizulegen, können die Vertragsparteien diese Streitigkeiten vor den Gerichten nach dem in Deutschland geltenden Recht austragen.
10.2 Anregungen, Beschwerden und Reklamationen unserer Kunden nehmen wir unter der in der Überschrift dieser AGB angegebenen Postanschrift sowie unter der E-Mail-Adresse hello@dingodot.com entgegen.
11 ÄNDERUNGEN DER AGB
11.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit während der Laufzeit des Vertrages oder der Nutzung der Dienste zu ändern. Der Anbieter wird die Änderung der AGB über die Website oder durch Mitteilung über die Anwendung bekannt geben.
12.2 Sollte eine Bestimmung der AGB in einem bestimmten Umfang ungültig, unwirksam oder undurchführbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt und voll wirksam. In einem solchen Fall wird der Anbieter eine solche Bestimmung durch eine gültige, wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzen, die so wenig wie möglich von den in diesen AGB vereinbarten Grundsätzen abweicht, wobei der wirtschaftliche und rechtliche Zweck und Sinn der zu ersetzenden Bestimmung erhalten bleibt.
In Berlin, Deutschland
25. April 2022
DingoDot GmbH, Peter Fusek, Geschäftsführer